Gemeindl. Satzungsrecht und Unternehmensrecht online

Kommentar

Wuttig † / Thimet (Hrsg.)
Mit dem Frage-Antwort-System ist der „Wuttig“ eine praxisorientierte Hilfe im Bayerischen Satzungsrecht.
Online-Produkt

88,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.


Vierteljahrespreis | Grundlizenz inkl. 3 User (personengebundene Lizenzen) | Mindestlaufzeit 1 Jahr | Kündigungsfrist 6 Wochen zum Vertragsende |

 

Weitere Lizenzen auf Anfrage

Freischaltung ca. 1 bis 2 Werktage

So hilft Ihnen Gemeindliches Satzungsrecht und Unternehmensrecht online:
Der „Wuttig“ ist eine verlässliche Hilfe im Bayerischen Satzungsrecht. Mit dem Frage-Antwort-System erschließen Sie sich das komplexe Rechtsgebiet. Inhaltsübersichten, Schaubilder und Rechtsprechungsübersichten sorgen außerdem dafür, dass Sie in der hochkomplizierten Materie zurechtfinden.

Im „Wuttig“ finden Sie:

  • Teil I: Allgemeine Fragen zum Satzungsrecht
  • Teil II: Spezielle Fragen zu den Zwangs- und Duldungspflichten
  • Teil III: Allgemeine Fragen zum Abgabenrecht
  • Teil IVa: Spezielle Fragen zu Beiträgen
  • Teil IVb: Spezielle Fragen zu Gebühren
  • Teil V: Fragen zu Widerspruchs- und Klageverfahren
  • Teil VI: Fragen zur Kalkulation von Beiträgen und Gebühren
  • Teil VII: Organisationsformen für kommunale Einrichtungen und zugehörige Finanzierungsfragen
  • Teil VIII: Kommunales Haftungsrecht und Versicherungsschutz
  • Teil IX: Besondere Anforderungen an Wasserversorger und Abwasserentsorger
  • Teil X: Steuerrecht für Gemeinden
Autoren (in alphabetischer Reihenfolge) aus der Praxis schreiben für Ihre Arbeit in der Praxis:
  • Fabian Dietl, Rechtsanwalt, München;
  • Georg Große Verspohl, Verwaltungsdirektor, Bayerischer Gemeindetag, München;
  • Dr. Ing. Thomas Hiller, Technischer Leiter Stadtwerke, Schwabach;
  • Dr. Saskia Lehmann-Horn, Kommunaler Arbeitgeberverband Bayern e.V., München.
  • Hubert Nöth, Sachgebietsleiter Kommunales, Landratsamt, Kitzingen;
  • Dr. Max Reicherzer, Rechtsanwalt, München;
  • Dr. Juliane Thimet, Direktorin, Stellvertreterin des Geschäftsführenden Präsidialmitglieds, Bayerischer Gemeindetag, München;
Der Online-Kommentar zum Gemeindlichen Satzungsrecht und Unternehmensrecht ist besonders geeignet für:
Gemeinden
, Zweckverbände sowie Aufsichtsbehörden und alle, die sich mit leitungsgebundenen Einrichtungen beschäftigen, ziehen den „Wuttig“ bei Fragen des Satzungsrechts heran.
 
Ihre Vorteile, wenn Sie dieses rehm eLine Produkt nutzen
  • Automatisch aktuell ohne Einsortieren
  • E-Mail-Benachrichtigungsservice bei jeder Änderung
  • Rechtssicher und vertrauenswürdig
  • Praktische Funktionen und intuitive Bedienung
  • Zeit- und Arbeitsersparnis
  • Sicherer Zugriff. 24 Stunden. Von jedem Ort
  • Zukunftssicher, da in vielen Teilen barrierefrei nach BITV 2.0

Sofort testen ohne Risiko
4 Wochen kostenlos und in vollem Umfang testen. Unverbindlich – der Test endet automatisch.

rehm eLine erleben im kostenlosen Webinar
Erleben Sie Aufbau, Bedienung und Funktionen in einer 30-minütigen Livepräsentation direkt an Ihrem Bildschirm. Gleich anmelden unter: https://www.rehm-verlag.de/eLine-webdemo

Lieferbar
Produkt bewerten
. am | Gemeindl. Satzungsrecht und Unternehmensrecht online

Diese Bewertung bezieht sich auf die Produktart Online-Produkt

Dieses Online-Produkt funktioniert mit allen gängigen Browsern in den aktuellen Versionen.

Achtung: Adblocker und andere Browserplugins, die in die Netzwerkkommunikation eingreifen, können die eLine Funktionalität beeinträchtigen.

Titeldetails
  • Online-Produkt
  • ISBN 978-3-7825-0581-9
  • Erschienen bei jehle
{{{text}}} {{{text}}}
Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über den rehm-verlag Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@rehm-verlag.de, +49 0800-2183-333
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag bis Donnerstag 8:00-16:00 Uhr
  • Freitag 8:00-14:00 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung