Gesetz über Ordnungswidrigkeiten - OWiG

Kommentar mit Vollzugsbestimmungen und sonstigen einschlägigen Vorschriften des Bußgeldverfahrens

Wieser

3740 Seiten

Loseblattwerk zzgl. Aktualisierungslieferungen

189,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.


Fortsetzungspreis

Wenn Sie das Produkt zum Fortsetzungspreis kaufen, erhalten Sie das Werk auf dem derzeit aktuellen Stand und in Zukunft kostenpflichtige Aktualisierungen.

Zur Fortsetzung für mindestens 12 Monate. Kündigungsfrist danach 6 Wochen zum nächsten Jahresende.

 

Hinweis zu Versandkosten

Lieferzeit ca. 3 bis 5 Werktage; Versand ins Ausland siehe hier

Sie haben eine Rechtsfrage aus dem Ordnungswidrigkeitenrecht zu entscheiden?

Der Kommentar beantwortet alle gängigen Fragen und setzt u.a folgende Schwerpunkte:
- Geldbuße, Einziehung von Taterträgen, Fahrverbot
- Zumessung der Geldbuße, Gewinnabschöpfung
- Bußgeldverfahren gegen natürliche und juristische Personen
- Rechtssichere Bescheidtechnik in allen Verfahrensarten
- Verteidigung, staatsanwaltschaftliches und gerichtliches Verfahren
- Abgrenzung zum Strafverfahren und zur Straftat
- Hauptverhandlung, Urteil, Beschlussentscheidung, Rechtsbeschwerde
- Vollstreckung von Geldbußen und Nebenfolgen.

Die digitale Welt ist ab 2018 auch im Bußgeldverfahren Realtität:
Die gesetzliche Einführung des elektronische Rechtsverkehrs und der E-Akte wird auch im Kommentar berücksichtigt:
- Elektronische Aktenführung auch im Bußgeldverfahren
- Besonderes elektronisches Behörden- und Anwaltspostfach
- Neureglung der Akteneinsicht, Online-Verfahren bei Rechtsanwälten
- Online-Anhörung von Betroffenen und Nebenbeteiligten
- Änderungen bei der Bescheidtechnik und Rechtsbehelfsbelehrung
- Einführung des elektronischen Einspruchs
- Elektronische Zusammenarbeit mit Staatsanwaltschaft und Gerichten

Die ausführliche Kommentierung umfasst alle:
- OWiG-Vorschriften
- im Bußgeldverfahren anwendbaren StPO-Bestimmungen
- für Verkehrsordnungswidrigkeiten wichtigen StVG-Regelungen

Mit über 100 Musterbescheiden und Musterschreiben sowie Rechtsprechungsübersichten.

Zielgruppe:
Verwaltungsbehörden des Bundes und der Länder sowie aller kommunalen Behörden, Städte und Gemeinden, Rechtsanwälte und Steuerberater, Bußgeldrichter und Staatsanwälte



Lieferbar
Produkt bewerten
Für dieses Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Vor allem aber - und dies zeichnet das Werk besonders aus - ist der
Kommentar äußerst übersichtlich gestaltet und durch viele Beispiele
aufgelockert. Ein wesentlicher Vorteil dieses "Kommentars vom Praktiker
für den Praktiker" ist die Aufnahme von Mustern.
Heinz Hofmann,
Leitender Rechtsdirektor, Stadt Augsburg, in: Der Bayerische Bürgermeister
11/2002



Der Kommentar von Wieser, einem erfahrenen Bußgeldsachenrichter, bietet
... ausgezeichnete Hilfe, zumal er mit zahlreichen Beispielen aus der
Praxis aufwartet und auch Muster anbietet. In manchen Teilen ... hat das
Werk geradezu den Charakter eines Lehrkommentars.
RA Michael
App in: Kommunal-Kassen-Zeitschrift 4/2007



Der Verfasser ist ein ausgewiesener Kenner der Materie. Durch seine Tätigkeit als Richter am Amtsgericht einerseits und Dozent an der Bayer. Verwaltungsschule andererseits ist ihm in hervorragender Weise eine
höchst praxisorientierte, gleichzeitig aber in den theorischen
Grundlagen sehr saubere Darstellung des Ordnungswidrigkeitenrechts
gelungen, wie man sie sonst nicht findet. Das Werk ist ... in besonderer
Weise auch für den Rechtsanwalt als Verteidiger geeignet, der zu einer
konkreten praktischen Frage mit dem schnellen Griff zielgenau eine
fundierte Antwort sucht, ohne sich im Dickicht der Dogmatik zu verirren.
RA Robert Chasklowicz, FA für Strafrecht in: apf 6/2007

Titeldetails
  • 3740 Seiten. Loseblattwerk zzgl. Aktualisierungslieferungen. In 2 Ordnern
  • ISBN 978-3-8073-0083-2
  • Stand 184. Aktualisierung März 2023
  • wird ca. 7 mal im Jahr aktualisiert
  • Erschienen bei rehm
  • 14,6 x 20,6 cm
{{{text}}} {{{text}}}
Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über den rehm-verlag Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@rehm-verlag.de, +49 0800-2183-333
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag – Donnerstag 8-17 Uhr
  • Freitag 8-15 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung