Praxishandbuch Staatsangehörigkeitsrecht

Mit zahlreichen Übersichten, Merkblättern und Formularen

Schlotzer

2. überarbeitete Neuauflage 2022, XXVII, 473 Seiten

Das Staatsangehörigkeitsrecht anschaulich aufbereitet für Meldeämter, Pass- und Ausweisbehörden, Standesämter, Staatsangehörigkeitsbehörden und Ausländerämter.
Softcover

64,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.


 

Hinweis zu Versandkosten

Lieferzeit ca. 3 bis 5 Werktage; Versand ins Ausland siehe hier

Das Staatsangehörigkeitsrecht ist sehr komplex. Eine Schwierigkeit besteht darin, dass bei Beurteilung und Entscheidung nicht nur das aktuelle Recht, sondern auch das Recht zum Zeitpunkt des zu prüfenden Ereignisses bekannt sein muss. Mit der kompakten Darstellung – auch mittels Übersichten – werden die Nutzer in die Lage versetzt, ohne aufwändiges Nachschlagen der früheren Einzelnormen schnell und rechtskonform den Fall zu lösen. Im deutschen Staatsangehörigkeitsrecht gibt es darüber hinaus die Besonderheit, dass es seit 1999 keine einheitlichen bundesweiten Verwaltungsvorschriften mehr gibt.

Die wichtigsten Gründe zum Erwerb und zum Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit werden anschaulich erläutert.
Im Bereich der Einbürgerungen gibt es feine Abstufungen, die stellenweise sogar zu einem „Einbürgerungstourismus“ innerhalb der Bundesrepublik führen.

In diesem Handbuch wird außerdem geschildert, wie es – entgegen des weitverbreiteten Irrglaubens, dies wäre in der Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich nicht erlaubt – in Millionen von Fällen zu Doppel- und Mehrfachstaatsangehörigkeiten kommt.

Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zur Problematik der
•    „ungeklärten Identität“ ,
•    zum Umgang mit „Reichsbürgern“ und ähnlichen Gruppierungen
•    zum Verfahrensrecht sowie zu
•    Kosten und Gebühren

Mit zahleichen Mustern, Checklisten und Formularen zum download, die den Arbeitsalltag erleichtern.

Das Staatsangehörigkeitsrecht anschaulich aufbereitet für Meldeämter, Pass- und Ausweisbehörden, Standesämter, Staatsangehörigkeitsbehörden und Ausländerämter. Das Praxishandbuch vermittelt den Sachbearbeitern rechtliche Sicherheit und Selbstvertrauen bei deren Entscheidungen.
Lieferbar
Produkt bewerten
Für dieses Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Titeldetails
  • XXVII. 473 Seiten. Softcover
  • ISBN 978-3-7825-0626-7
  • 2. überarbeitete Neuauflage 2022
  • Erschienen bei jehle
  • 14,8 x 21,0 cm
  • Erscheinungsdatum: 26.04.2022
{{{text}}} {{{text}}}
Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über den rehm-verlag Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@rehm-verlag.de, +49 0800-2183-333
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag bis Donnerstag 8:00-16:00 Uhr
  • Freitag 8:00-14:00 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung