Christian Rothländer
Jahrgang 1954. Nach Schulbesuch u. a. 1980 Laufbahnprüfung für die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der Allgemeinen Verwaltung in Rheinland-Pfalz. Ab Anfang 1983 Gewerkschaftssekretär. Zunächst bei der ÖTV Bezirksverwaltung Hessen (Frankfurt a. M.). In der Zeit von Juli 2001 bis Februar 2013 dann durch die Fusion beim ver.di Landesbezirk Hessen (Frankfurt a. M.). Zuständig u. a. für die Bereiche „Beamtenpolitik“, „Mitbestimmung/Personalvertretungsrecht“. Von Mai 2005 bis Februar 2013 auch für die Tarifkoordination „öffentlicher Dienst“ zuständig. Seit Oktober 2016 in Rente.
Seit Juli 1988 Mitglied der Autorenkommission zum Hessischen Personalvertretungsgesetz als Teil des Hessischen Bedienstetenrechts (HBR). Seit Oktober 2008 Mitherausgeber des HBR im R. v. Decker-Verlag (Heidelberg). Verschiedene Buchveröffentlichungen und Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (PersR, ZTR) u. a. zu den Themenkomplexen dienstliche Beurteilungen, Altersteilzeit und Tarifentwicklung im öffentlichen Dienst.
Hessisches Bedienstetenrecht - HBR
Teil IV: Beamtenrecht
14522 Seiten
Hessisches Bedienstetenrecht - HBR
Teilausgabe I: Personalvertretungsrecht
7066 Seiten