Aktuelle Beiträge zum Thema Diakonie und Kirche

26.06.2019
0 Kommentare
BSG vom 4.6.2019 – B 12 R 11/18 R – und vom 7.6.2019 – B 12 R 6/18 R: Ärzte, die als Honorarärzte in einem Krankenhaus tätig sind und Pflegekräfte, die als Honorarpflegekräfte in stationären ...
Weiterlesen
25.06.2019
0 Kommentare
Die kommunalen Krankenhäuser sehen sich mit hohen Kostenbelastungen konfrontiert: Die Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion streben Sonderregelungen für die Beschäftigten an.
Weiterlesen
24.06.2019
0 Kommentare
BAG vom 20.2.2019 – 2 AZR 746/14: Das Bundesarbeitsgericht hatte einen Rechtsstreit über die Wirksamkeit der ordentlichen Kündigung eines Chefarztes in einem katholischen Krankenhaus wegen erneuter ...
Weiterlesen
24.06.2019
0 Kommentare
Ein leichter Einstieg in den Beruf, Theorie und Praxis in der Ausbildung, ein guter Status mit besserer Bezahlung und die Möglichkeit zur Weiterbildung: Diese und andere Maßnahmen empfiehlt die OECD, ...
Weiterlesen
19.06.2019
0 Kommentare
Die Bundesregierung will die Entlohnung von Pflegekräfte verbessern. Dies soll entweder über einen Flächentarifvertrag oder über höhere Lohnuntergrenzen geschehen.
Weiterlesen
19.06.2019
0 Kommentare
BAG vom 22.1.2019 – 9 AZR 328/16: Vor dem Bundesarbeitsgericht hat die Klägerin von dem Beklagten verlangt, den ihrem Ehemann vor seinem Tod zustehenden Erholungsurlaub abzugelten und an sie ein ...
Weiterlesen
18.06.2019
0 Kommentare
Mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie legen Bund, Länder, Wirtschaft, Gewerkschaften und die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam den Grundstein für eine neue Weiterbildungskultur. Damit gibt es ...
Weiterlesen
14.06.2019
0 Kommentare
26 Prozent aller Betriebe bieten zumindest einem Teil ihrer Beschäftigten die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, also von zu Hause aus oder von unterwegs. Zwölf Prozent der Beschäftigten nutzen dies. ...
Weiterlesen
12.06.2019
0 Kommentare
Der Bundestag hat ein umfassendes Gesetzespaket zu Migration und Integration beschlossen. Dabei geht es nicht nur um die Zuwanderung von Fachkräften, sondern auch um eine klare Begrenzung der ...
Weiterlesen
05.06.2019
0 Kommentare
Mehr Ausbildung, mehr Personal und mehr Geld – das bringt die Konzertierte Aktion Pflege. Am 4. Juni 2019 haben Bundesfamilienministerin Dr. Giffey, Bundesarbeitsminister Heil und ...
Weiterlesen
1 ... 4 5 6 7 8 ... 18
Diakonie-und-Kirche.png
Diakonie und Kirche

Bleiben Sie auf den Laufenden bei Ihren Themen AVR, MVG und KAR. Wir versorgen Sie kostenlos mit praxisrelevanten Rechtsinformationen.

Arbeits--und-Lohnssteuerrecht.png
Arbeits- und Lohnsteuerrecht

Ausgewiesene Spezialisten informieren Sie regelmäßig mit Tipps für Ihre tägliche Praxis, Hinweise auf hilfreiche Produkte und Veranstaltungen und über die aktuellen Entwicklungen

  • im Arbeitsrecht: Gesetzesvorhaben werden vorgestellt, die höchstrichterliche Rechtsprechung wird – mit Tipps für Ihre tägliche Praxis – in eine für jedermann verständliche Sprache übersetzt erläutert.
  • im Lohnsteuerrecht: Neue BMF-Schreiben, Gesetzesänderungen im Lohnsteuerrecht oder ein aktuelles Urteil des BFH – Jürgen Plenker, Autor des renommierten Lexikons für das Lohnbüro, informiert monatlich kurz und prägnant über die aktuellen Entwicklungen und verweist zugleich auf die jeweiligen Fundstellen im Lexikon.
Arbeits-und-Tarifrecht.png
Arbeitsrecht und Tarifrecht

Regelmäßig erscheinender Newsletter zu den Neuigkeiten aus den Bereichen Arbeitsrecht und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sowie Empfehlungen zu neuen Produkten.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag – Donnerstag 8-17 Uhr
  • Freitag 8-15 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung