Das Gesetz zum ElterngeldPlus trat zum 1. Januar 2015 in Kraft und gilt für Geburten ab 1. Juli 2015. Die neuen Regelungen zum ElterngeldPlus, zum Partnerschaftsbonus sowie zur flexibleren ...
Das Gleichstellungsgesetz für Hamburg wurde novelliert. Es betrifft alle rund 80.000 Beschäftigten der Freien und Hansestadt Hamburg sowie rund 57.000 Beschäftigten der ...
In Deutschland leben laut Eurostat 69,2 Prozent der Arbeitslosen in Armut – der höchste Wert in der EU. In einem Interview mit der Berliner Zeitung erläutert Dr. Eric Seils (WSI) die ...
Rund 54 Prozent der Beschäftigten erhalten eine Jahressonderzahlung in Form eines Weihnachtsgeldes. Rund 15 Prozent erhalten eine Gewinnbeteiligung und 19 Prozent erhalten sonstige ...
Aktuelle steuerrechtliche Reformvorhaben ("Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften") genügen den ...
Die Veranstaltungsinhalte dieser Fortbildungsreihe richten sich schwerpunktmäßig an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, sind natürlich aber auch für alle anderen am Gleichstellungsprozess ...
Die IG Metall hat anlässlich des 7. Integrationsgipfels kritisiert, dass junge Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Deutschland noch immer ausgegrenzt werden. Die Gewerkschaft fordert deshalb ...
Kommentar mit Entscheidungssammlung einschließlich Kurzkommentar zum Soldatinnen- und Soldatengleichstellungsgesetz und zur Gleichstellungsbeauftragten-Wahlverordnung