In der aktuellen Kontroverse um Windräder weist der Bundesverband WindEnergie auf einen simplen Tatbestand hin: Die TA Lärm enthält bereits etablierte Richtlinien zur Berechnung von Abständen zu ...
Durch Parkraumbewirtschaftung, Ausweitung von Tempo-30-Zonen und Umrüstung der landeseigenen Fahrzeugflotte will die Berliner Senatsverkehrsverwaltung die Auflagen des Luftreinhalteplans erfüllen.
Welchen Anteil die weltweite Fleischproduktion am Klimawandel trägt, ist bekannt. Der Konflikt zwischen Tierwohl oder Umweltschutz manifestiert sich derzeit konkret an der bevorstehenden Novelle der ...
Legionellen im örtlichen Krankenhaus, Verletzte, womöglich Tote – ein Albtraum für jede Kommunalverwaltung. In den letzten Jahren ist er in Deutschland vereinzelt bittere Realität geworden.
Die Kommission hat neue Ökodesign-Maßnahmen für Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler und Fernsehgeräte angenommen. Damit will sie den CO2-Fußabdruck Europas verringern und ...
Damit Vollzugsbehörden dem illegalen Handel mit fluorierten Treibhausgasen angemessen begegnen können, fordert der Bundesrat, dass die Inverkehrbringer oder Verwender von fluorierten Treibhausgasen ...
Drei aktuelle Urteile des Verwaltungsgerichts Braunschweig sprechen deutschen Behörden das Recht ab, die tatsächlichen Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die Umwelt vollumfänglich zu bewerten ...