Das am 2.7.2023 in Kraft getretene Hinweisgeberschutzgesetz hat nicht nur zahlreiche neue Regellungen hervorgebracht, sondern auch Regelungslücken geschaffen, welchen sich die betroffenen Stellen nun ...
Der Personalmangel stellt die Arbeitgeber vor große Herausforderungen. Haben sich Bewerberinnen und Bewerber gefunden und kommt es dann auch zum Vertragsschluss, macht sich bei vielen ...
Nach der Tarifeinigung im öffentlichen Dienst erhalten die Beschäftigten in Abhängigkeit vom Umfang ihrer Beschäftigung bis zu 3.000 € an Inflationsausgleichsgeldern. Diese Zahlungen dienen der ...
Der Tarifvertrag zu flexiblen Altersteilzeitregelungen für ältere Beschäftigte (TV FlexAZ) wurde über den 31.12.2022 hinaus nicht verlängert. Der TV FlexAZ gilt nur noch für Altersteilzeitverträge, ...
Schätzungsweise 16,6 Milliarden € – so viel wird die Tarifeinigung zum TVöD die Arbeitgeber nach einer Berechnung der VKA in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt kosten. Angesichts dieser Summe sprach ...
Am 22./23.2.2023 gingen die Tarifverhandlungen zum TVöD für die Beschäftigten von Bund und Kommunen in die zweite Runde. Die Arbeitgeber legten ein Angebot vor, das bei den Gewerkschaften auf ...
In der Anfang nächsten Jahres beginnenden Tarifrunde zum TVöD zeichnet sich ein Konflikt um Frage ab, wie die Tarifparteien auf die hohe Inflation reagieren sollen.
Die neuen Tarifregelungen für den kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) sind fertig und können von den Arbeitgebern noch in diesem Jahr umgesetzt werden.
Was ist anders bei der Jahressonderzahlung 2022? Kommunale Arbeitgeber, welche die Berechnung der diesjährigen Jahressonderzahlung vorbereiten, sollten Folgendes im Blick haben: Einmal ...
Zwei Mitarbeiter wollen zur selben Zeit in den Urlaub, aber nur einer kann gehen – eine undankbare Situation für Arbeitgeber, die einen der beiden Urlaubswünsche ablehnen müssen.