Aktuelle Änderungen im Lohnsteuerrecht

21.08.2023
0 Kommentare
Bei „Vergütungen“ an Gesellschafter-Geschäftsführer stellt sich die Frage, ob es sich um Arbeitslohn oder verdeckte Gewinnausschüttungen handelt. Der Angemessenheitsprüfung kommt dabei eine zentrale ...
Weiterlesen
18.08.2023
0 Kommentare
Das Bundesministerium der Finanzen hat den Referentenentwurf zum sog. Wachstumschancengesetz bekannt gegeben.
Weiterlesen
18.08.2023
0 Kommentare
Stellt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen Firmenwagen zur uneingeschränkten Nutzung zur Verfügung, wird der sich hierfür ergebende geldwerte Vorteil für die Privatnutzung und die Fahrten zwischen ...
Weiterlesen
11.07.2023
0 Kommentare
Im Lexikon für das Lohnbüro, Ausgabe 2023, ist beim Stichwort „Wohnungsüberlassung“ unter Nr. 8 Buchstabe a erläutert, wie in diesen Fällen die unentgeltliche oder verbilligte Heizung zu bewerten ist.
Weiterlesen
11.07.2023
0 Kommentare
Der Bundesrat hat Mitte Juni 2023 dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz zugestimmt, sodass das Gesetz zum 1.7.2023 in Kraft getreten ist. Für die Praxis von Bedeutung sind insbesondere die ...
Weiterlesen
13.06.2023
0 Kommentare
Viele Arbeitgeber zahlen ihren Arbeitnehmern einen Zuschuss zum Deutschlandticket („49-Euro-Ticket“). Aus lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht gilt für diesen Zuschuss Folgendes.
Weiterlesen
13.06.2023
0 Kommentare
Die meisten Arbeitnehmer haben im Jahr 2022 (zumeist im September 2022) von ihrem Arbeitgeber einmalig eine als Arbeitslohn zu versteuernde Energiepreispauschale von 300 € erhalten (vgl. hierzu ...
Weiterlesen
15.05.2023
0 Kommentare
Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn eine Inflationsausgleichsprämie bis zu einem Betrag von insgesamt 3000 € im Zeitraum vom 26.10.2022 bis zum ...
Weiterlesen
15.05.2023
0 Kommentare
Das Bundesverfassungsgericht hatte im letzten Jahr entschieden, dass die Anzahl der Kinder bei den Beiträgen zur Pflegeversicherung berücksichtigt werden muss und den Gesetzgeber bis zum 31.7.2023 zu ...
Weiterlesen
18.04.2023
0 Kommentare
Stellt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ein Elektro- oder Hybridelektrofahrzeug auch zur privaten Nutzung zur Verfügung, wird der monatliche geldwerte Vorteil mit 1% des ggf. zur Hälfte oder mit einem ...
Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 ... 33
Arbeits--und-Lohnssteuerrecht.png
Arbeits- und Lohnsteuerrecht

Ausgewiesene Spezialisten informieren Sie regelmäßig mit Tipps für Ihre tägliche Praxis, Hinweise auf hilfreiche Produkte und Veranstaltungen und über die aktuellen Entwicklungen

  • im Arbeitsrecht: Gesetzesvorhaben werden vorgestellt, die höchstrichterliche Rechtsprechung wird – mit Tipps für Ihre tägliche Praxis – in eine für jedermann verständliche Sprache übersetzt erläutert.
  • im Lohnsteuerrecht: Neue BMF-Schreiben, Gesetzesänderungen im Lohnsteuerrecht oder ein aktuelles Urteil des BFH – Jürgen Plenker, Autor des renommierten Lexikons für das Lohnbüro, informiert monatlich kurz und prägnant über die aktuellen Entwicklungen und verweist zugleich auf die jeweiligen Fundstellen im Lexikon.
Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag bis Donnerstag 8:00-16:00 Uhr
  • Freitag 8:00-14:00 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung