Die Energiepreispauschale
Wegen immer höher steigender Energiepreise versucht die Bundesregierung die Menschen (auch) steuerlich zu entlasten. Gelingen soll das über Maßnahmen, die im Steuerentlastungsgesetz 20221 enthalten ...
Weiterlesen
Arbeiten, wenn andere frei haben
Zum Ende oder zu Anfang eines jeden Jahres schießen sie wie Pilze aus dem Boden, die Artikel über die Brückentage. Wie viele Feiertage fallen auf ein Wochenende und wie lege ich als Arbeitnehmer ...
Weiterlesen
Alleinerziehend im Steuerrecht
Laut dem Statistischen Bundesamt waren im Jahr 2020 rund 2,09 Millionen Mütter und etwa 435.000 Väter alleinerziehend in Deutschland1. Hier deckt sich die gefühlte Realität auch mit den faktischen ...
Weiterlesen
Firmenfahrzeug und der Weg zur Arbeit
Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich auch die lohnsteuerlichen Themen rund um die Arbeitswelt verändert bzw. sind bestimmte Themen verstärkt ins „Licht der Öffentlichkeit“ gerückt. Kurzarbeit, ...
Weiterlesen
Abschied von der Corona-Prämie
Die steuerfreie Corona-Prämie war eine der ersten steuerlichen Erleichterungen für Arbeitnehmer im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Arbeitgeber konnten ihren Arbeitnehmern ab dem 01.03.2020 eine ...
Weiterlesen
Neue Gutscheine braucht das Land
Glaubt man einer Statistik aus dem Jahr 2017, wünschen sich rund 65 Prozent der Befragten einen Gutschein als Gehaltsextra von ihrem Arbeitgeber. Damit die Freude an dem Gutschein auch steuerlich ...
Weiterlesen
Steuerentlastungsgesetz 2022
Nachdem Ende Februar der Entwurf des Vierten Corona-Steuerhilfegesetz1 auf den parlamentarischen Weg gebracht wurde, liegt nun der nächste Entwurf eines Steuergesetzes vor. Das BMF hat den ...
Weiterlesen
The Show must go on
In meinen Blog-Beiträgen vom 08.10.20181 und vom 29.07.20212bin ich bereits ausführlich auf die in den letzten Jahren viel diskutierte Frage eingegangen, ob die Absage eingeplanter Beschäftigter bei ...
Weiterlesen
Corona Steuerhilfe die Vierte
Rund zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie legt das BMF den Referentenentwurf zum mittlerweile vierten Corona-Steuerhilfegesetz vor1. Die dort vorgesehen gesetzlichen Regelungen bzw. Anpassungen, ...
Weiterlesen