Aktuelle Änderungen im Lohnsteuerrecht

21.09.2021
0 Kommentare
Anhang 6 des Lexikons für das Lohnbüro, Ausgabe 2021, enthält eine Gesamtdarstellung des sehr bedeutsamen Praxisthemas „Betriebliche Altersversorgung“. Die Finanzverwaltung hat ihr Anwendungsschreiben ...
Weiterlesen
21.09.2021
0 Kommentare
Bei einer Zusammenballung von Einkünften wird der für mehrere Jahre gezahlte Arbeitslohn nach der Fünftelregelung ermäßigt besteuert. Dabei kann von der erforderlichen Zusammenballung regelmäßig ...
Weiterlesen
17.08.2021
0 Kommentare
Bei den Einkommensteuererklärungen für die Kalenderjahre 2020 und 2021 stellt sich insbesondere im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie die Frage, ob die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer ...
Weiterlesen
17.08.2021
0 Kommentare
Durch Unwetter im Juli 2021 ist es in Teilen des Bundesgebiets (u.a. in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen) zu beträchtlichen Schäden durch Hochwasser gekommen. Für sog. ...
Weiterlesen
20.07.2021
0 Kommentare
Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur Rentenbesteuerung stieß erwartungsgemäß auf ein großes Medieninteresse. Das Gericht hält unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des ...
Weiterlesen
20.07.2021
0 Kommentare
Schutzmasken Ungeachtet der erfreulicherweise weitaus besseren Gesamtsituation bei der Corona-Pandemie wird die steuerliche Berücksichtigung der Aufwendungen für Atem-Schutzmasken nach wie ...
Weiterlesen
10.06.2021
0 Kommentare
Im Lexikon für das Lohnbüro, Ausgabe 2021, wird beim Stichwort „Firmenwagen zur privaten Nutzung“ unter Nr. 3 Buchstabe c ausgeführt, dass bei Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte mit ...
Weiterlesen
10.06.2021
0 Kommentare
Die Steuerfreiheit für Beiträge an eine Pensionskasse, einen Pensionsfonds oder für eine Direktversicherung bis zu 8% der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung kann aufgrund ...
Weiterlesen
12.05.2021
2 Kommentare
Hat sich ein Arbeitnehmer aufgrund Anordnung der zuständigen Behörde in Quarantäne zu begeben (Quarantäneverordnung oder Tätigkeitsverbot) und zahlt der Arbeitgeber den Lohn nicht weiter, besteht ein ...
Weiterlesen
12.05.2021
0 Kommentare
Zum steuer- und sozialversicherungsfreien Arbeitslohn gehören auch die zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachten Leistungen des Arbeitgebers zur Verhinderung und Verminderung von ...
Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 ... 33
Arbeits--und-Lohnssteuerrecht.png
Arbeits- und Lohnsteuerrecht

Ausgewiesene Spezialisten informieren Sie regelmäßig mit Tipps für Ihre tägliche Praxis, Hinweise auf hilfreiche Produkte und Veranstaltungen und über die aktuellen Entwicklungen

  • im Arbeitsrecht: Gesetzesvorhaben werden vorgestellt, die höchstrichterliche Rechtsprechung wird – mit Tipps für Ihre tägliche Praxis – in eine für jedermann verständliche Sprache übersetzt erläutert.
  • im Lohnsteuerrecht: Neue BMF-Schreiben, Gesetzesänderungen im Lohnsteuerrecht oder ein aktuelles Urteil des BFH – Jürgen Plenker, Autor des renommierten Lexikons für das Lohnbüro, informiert monatlich kurz und prägnant über die aktuellen Entwicklungen und verweist zugleich auf die jeweiligen Fundstellen im Lexikon.
Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Beste Antworten. Mit den kostenlosen rehm Newslettern.
Jetzt aus zahlreichen Themen wählen und gratis abonnieren  

Kundenservice

  • Montag bis Donnerstag 8:00-16:00 Uhr
  • Freitag 8:00-14:00 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Verlag und Marken

Unsere Themen und Produkte

 

Service

Rechtliches

Partner der



Zahlungsarten 

Rechnung Bankeinzug   MastercardVisa

PayPal Giropay Sofortüberweisung